Keiner denkt gerne an das Sterben und den Tod, aber die meisten Menschen wünschen sich, wenn es soweit ist, gut gepflegt, medizinisch bestens versorgt und begleitet die letzte Daseinszeit zu erleben. Seit mehr als 20 Jahren ist dies der Anspruch der stationären Hospizarbeit im Haus Sonnenschein in Rheinberg.
Am 18. Oktober 2019 war es soweit. Mit dem Spatenstich wurde der Neubau des Hospizes Haus Sonnenschein in Rheinberg gestartet. Bauherr ist die St. Josef Krankenhaus GmbH Moers. Die Baukosten sind auf ca. 2,3 Millionen Euro kalkuliert, 1,6 Millionen Euro der Bausumme übernimmt der Förderverein des Hospizes.
Das neue Hospiz entsteht im Park des St. Nikolaus Hospitals, einem Grundstück der St. Josef Krankenhaus GmbH Moers. Der Aufsichtsratsvorsitzende von St. Josef, Wolfgang van Bebber, begrüßte die Gäste und Geschäfteführer Ralf H. Nennhaus moderierte die Veranstaltung.
„Wir möchten ein gemütliches, behagliches neues Zuhause für unsere todkranken Bewohner bauen. Das neue Hospiz hat Platz für 10 Bewohner, die alle in Einzelzimmern leben werden mit einer eigenen Terrasse, von der man in den Park schauen kann.“
erläutert Beate Bergmann, die Hospizleiterin, die Baupläne.
„Der Förderverein freut sich, dass er den Neubau mit so einer großen Summe unterstützen kann. Mein tiefer und herzlicher Dank gilt allen Menschen, die mit ihren Spenden diesen Neubau möglich machen. Kirchengemeinden, Vereine, Schulen, Einrichtungen, Firmen, Banken haben gespendet, Menschen haben uns Ihr Vermögen vermacht, Angehörige haben nach dem Tod eines Verwandten im Hospiz zu Spenden aufgerufen. Geburtstagskinder haben an ihren Geburtstagen aufgerufen statt Geschenken für das Hospiz zu spenden, so Ulrike Wellner, Vorsitzende des Fördervereins.