SPENDEN
Der Förderverein des Hospizes „Haus Sonnenschein“ Rheinberg e.V. unterstützt und finanziert mit seinen Mitgliedsbeiträgen und den Spenden die wundervolle Arbeit des Hospizes, mit all den Dingen, für die die Pflegeversicherung und die Krankenkassen nicht zuständig sind.
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, diese wertvolle Arbeit zu fördern, sorgen für Freude, leuchtende Augen, schaffen Motivation und tun so viel mehr, als „nur“ unterstützen. Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich!
Danke!
Wenn Sie spenden möchten:
Förderverein Hospiz Haus Sonnenschein Rheinberg e.V.
Sparkasse Niederrhein
IBAN DE18 3545 0000 1101 161691
BIC WELADED1MOR
EIN PAAR EINDRÜCKE DER LETZTEN SPENDENAKTIONEN:
Unsere Betreuerinnen und Betreuer des Hospizgartens am Haus Sonnenschein, aber auch die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Pflegepersonal freuen sich sehr über eine Spende eines großen Metallsterns für die Advents- und Weihnachtszeit von der Firma Crown Garden aus Bernkastel-Kues (https://www.crowngarden.de).Renate und Fred Klaas trafen das nette Paar an ihrem Stand anlässlich der Ausstellung „Herbstzauber“ an der Krefelder Rennbahn und wollten den Stern für das Hospiz käuflich erwerben. Als Frau und Herr Mendel hörten, dass der Stern für das Rheinberger Hospiz gedacht ist, erklärten Sie sich spontan für die Sternspende bereit.Wir sind sehr dankbar für diese großzügige Spende und freuen uns jeden Tag am stimmungsvoll leuchtenden Stern. Das Foto oben zeigt das Spenderpaar mit dem gespendeten Metallstern. Dieses Foto zeigt den Stern im „Einsatz“ im Vorgarten des Hospizes.
Foto: Johannes Hapich (eigentlich Betriebsingenieur Maschinentechnik, hier aber Fotograf) Von links nach rechts: Werkleiter Dr. Stefan Weber, 2. Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Yogi Niehaus, Hospizleiterin Mirjam Klaas und Dorothe Saßerath (für den Betriebsrat der Firma K+S) Was für eine tolle Aktion von der Firma K+S Minerals and Agriculture GmbH aus Rheinberg-Borth. Unser Förderverein hat eine Spende über 500 EUR aus der Mitarbeiter-Aktion „Jeder Cent zählt“ erhalten. Mitarbeiter der Firma K+S Minerals and Agriculture GmbH haben auf die Cent-Beträge Ihrer Lohnabrechnung verzichtet. Diese wurden in einen Spendentopf gesammelt und durch das Unternehmen auf 500 Euro aufgestockt. Wow! Danke für diese tolle Idee. Bei uns kommt jeder Cent an!
Ein herzliches Dankeschön an Antje Kemer-Adams und Andrea Hermanns! Die beiden verkaufen jedes Jahr selbstgemachte Pralinen und Marmeladen und spenden alle Einnahmen an unser Hospiz „Haus Sonnenschein“ in Rheinberg. Hospizleitung Mirjam Klaas freut sich über die unglaubliche Summe von 2.750,60 Euro.
Ein großes Dankeschön dem Bürgerbus Rheinberg e.V.! Heute überbrachte der Vorstand des Vereins einen Scheck in Höhe von 1.500 € an unser Hospiz „Haus Sonnenschein“. Hospizleitung Mirjam Klaas nahm den Spendenscheck freudig entgegen. Die Spende kommt aus den Werbeeinnahmen, die der Verein von den werbenden Unternehmen erhält.Der Bürgerbus verkehrt wochentags im 2-Stunden-Takt von Wallach bis Orsoy. 81 Haltestellen fährt der luxuriöse Mercedes-Sprinter auf seiner Tour an. Es kann nur bar bezahlt werden. Eine Fahrt kostet lediglich zwischen 1 und 2 €. Alle Fahrerinnen und Fahrer arbeiten ehrenamtlich. Wer einen Führerschein hat, gerne große Autos fährt und Lust hat, den Bürgerbus zu unterstützen, meldet sich bitte bei kontakt@buergerbus-rheinberg.de oder direkt telefonisch bei Karl-Heinz Lochen, dem Vereinsvorsitzenden.Hier geht es zum ausführlichen Artikel: zum Artikel
„TUE GUTES UND REDE DARÜBER“ Wir vom Förderverein sind laut Satzung an Vorgaben gebunden, wie wir unser Geld einsetzen dürfen. Daher können wir „nur“ ein anderes Hospiz unterstützen und keine Familie oder Firmen. Unser 2. Vorsitzender Yogi Niehaus hat super recherchiert. In NRW ist zum Glück kein Hospiz betroffen. Deswegen haben wir 1.000 Euro an den Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. gespendet. Darüber wollen wir informieren, weil wir wissen, nur zusammen sind wir stark. Wir brauchen einander in guten und ganz sicher in schweren Zeiten! Nicht nur nehmen sondern auch geben! Aktuelle Situation vor Ort: „Guten Tag Herr Niehaus, ich habe mich sehr über Ihre freundliche Mail und Ihre hospizliche Solidarität gefreut! Herzlichen Dank! Unser stationäres Hospiz ist – Gottseidank – nicht durch die Fluten beschädigt worden. Wir mussten das Haus allerdings evakuieren und die Gäste in zwei benachbarten Krankenhäusern unterbringen. Die Geschäftsstelle unseres Gesellschafters, des Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., von der aus die gesamte ambulante und ehrenamtliche Hospizarbeit im Kreis Ahrweiler koordiniert wird, wurde vollständig zerstört. Der Verein setzt sich momentan auch mit großem Engagement bei der Bewältigungsarbeit mit völlig traumatisierten Menschen ein. Beim Hospiz-Verein ist momentan besonderer Unterstützungsbedarf.“ Wer etwas spenden möchte: Spendenanschrift: Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Kreissparkasse Ahrweiler (BLZ 577 513 10) Kto.-Nr. 512 129 IBAN: DE53577513100000512129 – BIC: MALADE51AHR Volksbank RheinAhrEifel eG (BLZ 577 615 91) Kto.-Nr. 102 615 700 IBAN: DE55577615910102615700 – BIC: GENODED1BNA
Ein herzliches Dankeschön an die Moerser Landfrauen! Der Erlös der von den Landfrauen organisierten Entdeckungstour rund um die Grafenstadt ging an das Hospiz. Die Rallye übers Land konnte je nach eigener Mobilität mit dem Rad oder dem Auto gemacht werden. An 9 Stationen waren 9 Fragen zu beantworten. Elke Krüger (Vorsitzende der Moerser Landfrauen) übergab die Spende an Hospizleiterin Mirjam Klaas.
Speditionskaufmann Matthias Prinz aus Budberg wollte etwas Gutes tun und rief zu einem Spendenlauf auf. Da seine Schwester im Rheinberger Hospiz arbeitet, wusste er, wie wichtig Spenden sind, die es ermöglichen, den Bewohner*innen (fast) jeden Wunsch zu erfüllen. Ob eine Pizza mitten in der Nacht oder Erdbeeren im Winter, das Team um Hospizleitung Mirjam Klaas versucht jeden Wunsch zu erfüllen. Um so schöner, dass durch den von Matthias Prinz organisierten Lauf 3.284 € für den guten Zweck zusammengekommen sind. An zwei Tagen liefen 58 Läufer insgesamt 510 Kilometer. Motiviert durch die hohe Spendenbereitschaft der Läufer plant Matthias Prinz bereits jetzt schon den Lauf für’s nächste Jahr! Herzlichen Dank Matthias Prinz für die tolle Aktion und danke allen, die dazu beigetragen haben!
Ein riesengroßes Dankeschön an Frau Dr. Barbara Kraus und Frau Hildegunde Busch von der Praxis35 in Rheinberg, die dem Hospiz ein Klavier gespendet haben. Zu der großzügigen Spende über 5.000 € gab das Ehepaar Leuthen 500 € für den Transport dazu und Annegret Welbers vom Musikhaus Welbers unterstützte die Aktion ebenfalls mit 500 €. Hospizleiterin Mirjam Klaas und Regina Ozwirk (Vorstandsmitglied des Fördervereins) bedanken sich herzlich für die generöse Spende. Frau Dr. Kraus, die selbst jeden Tag Klavier zur Entspannung spielt, hat zugesagt, die Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen ein Mal im Monat mit Klaviermusik zu erfreuen. Darüber hinaus sind ambitionierte Pianisten herzlich eingeladen die schwarz-weißen Tasten zu bedienen. Interessierte melden sich bitte telefonisch bei Mirjam Klaas: Anruf
Celina Blaj übergibt den Spendenscheck in Höhe von 1.000 € an die Einrichtungsleiterin Mirjam Klaas (links). Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Schüler*innen des Abiturjahrgangs 2020 der Europaschule Rheinberg, ihre im vergangenen Jahr bereits ausgefallene Abschlussfeier dieses Jahr immer noch nicht nachholen. Nach Hoffnung und vielen Überlegungen haben sich die Schüler*innen dazu entschieden, die zuvor gesammelte Summe für die Abschlussparty heute zu spenden. Wir finden diese Idee ganz toll und freuen uns sehr über die Spende.